Über uns

Wir unterstützen innovative, nachhaltige und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle beim nächsten Entwicklungsschritt. Und das umfassend. «100 fürs Baselbiet» ist eine gemeinsame Initiative der BLKB, der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW und der Standortförderung Baselland.

Unsere Mission

Wir möchten das bestehende Cluster der Region stärken und innovative Startups fördern. Die Initiative haben wir mit der Idee lanciert, 100 Unternehmen ins Baselbiet zu bringen. Dadurch erhoffen wir uns, die Standortattraktivität zu stärken und einen volkswirtschaftlichen Mehrwert zu bewirken.

Unser Ansatz

Wir bieten eine ganzheitliche Begleitung auf mehreren Ebenen: Die BLKB stellt zur Finanzierung des nächsten Entwicklungsschritts Fremdkapital in Höhe von CHF 100'000 - CHF 500'000 mit einer Laufzeit von maximal drei Jahren zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit unseren Partnern bieten wir zudem Coaching und Mentoring über alle relevanten Bereiche sowie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten an.

Unsere Wirkung

Seit dem Start der Initiative haben 37 Startups erfolgreich teilgenommen, welche wir mit über 13 Millionen Franken finanziell begleiten. Sie stammen aus unterschiedlichsten Bereichen, darunter Fintech, Medtech oder Pharma, und haben in den letzten drei Jahren insgesamt über 120 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Unser Team
«Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.»
Marco Born
Co-Projektleiter
Marco Born ist zuständig für das Kreditmanagement, die internen Prozesse sowie alle Governance-Themen. Neben der jeweiligen Bewertung sowie Zusammenfassung der eingereichten Businesspläne übernimmt er auch die ordnungsgemässe Dokumentation.
«Hab keine Angst, das Gute für das Grossartige aufzugeben.»
David C. Sutter
Co-Projektleiter
David Sutter ist für unsere Partner zuständig. In dieser Funktion arbeitet er viel mit der Standortförderung Baselland, zusammen. Zudem ist er für das Advisory Board zuständig und koordiniert unsere Anlässe, um das Netzwerk der Startups zu stärken.
Hannes Caj
Projektsponsor
Hannes Caj leitet den Unternehmenskundenbereich Unteres Baselbiet & Basel bei der BLKB und trägt die Hauptverantwortung für das Projekt. Er führt unter anderem jeweils durch die Advisory Board Meetings.
Advisory Board
Geballtes Wissen und Unternehmertum.

In unserem Advisory Board trifft eine Vielzahl innovativer Unternehmenspersönlichkeiten aus der Region zusammen. Die einzelnen Mitglieder verfügen über jahrelange Erfahrung und vielschichtige Kompetenzen aus unterschiedlichen Branchen.

3-4 mal pro Jahr findet ein Advisory Board Meeting statt. Unternehmen, die sich bei 100 fürs Baselbiet beworben haben, halten einen Pitch und stellen sich den Fragen des Advisory Boards. Dieses entscheidet dann, gemeinsam mit der BLKB, welche Unternehmen Unterstützung erhalten, wie hoch der Betrag ausfällt und ob zusätzliche Auflagen erfüllt werden müssen. Die Diskussionen sind jeweils sehr lebhaft und die Board Members hoch engagiert.

Unsere Partner

Die BLKB ist eine der führenden Banken der Nordwestschweiz. Aktuell arbeiten hier über 850 Menschen; 40 davon in einer Lehre oder in einem Praktikum. Die Bank legt grossen Wert auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und ist davon überzeugt, dass heterogene Teams dank kreativer Ideen und vielfältiger Perspektive zusätzliche Mehrwerte schaffen. Die BLKB ist eine Meinungsmacherin und verfolgt das Markenverspechen «was morgen zählt».

Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz.

Die Standortförderung Baselland ist die zentrale Anlauf- und Kontaktstelle für alle Anliegen von Unternehmen. Sie operiert überdirektional und vertritt die Wirtschaftsinteressen in der Verwaltung. Wir unterstützen und beraten Firmen bei der Areal- und Immobiliensuche, Gründunge, Wirtschafts- und Standortfragen und setzen uns dafür ein, dass Unternehmen optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung ihrer Geschäftstätigkeiten haben.

Unser Netzwerk