Lyfegen

Künftig bleibt schätzungsweise jedem zweiten Patienten der Zugang zu lebenswichtigen innovativen Behandlungen, wie beispielsweise Zell- oder Gentherapien, verwehrt. Gleichzeitig werden über 170 Milliarden US-Dollar ausgegeben für Medikamente, welche dem Patienten nicht wirklich helfen. Mit wertorientierten Zahlungsmodellen, bei denen Behandlungen nur dann bezahlt werden, wenn sie funktionieren, kann dies geändert werden. Wertorientierte Zahlungsmodelle sind aber sehr komplex. Die enormen Umsetzungskosten haben die lebensrettende Systemumstellung bisher verhindert. 

Lyfegen bekommt diese Komplexität in den Griff. Die zum Patent angemeldete cloudbasierte Plattform des Basler Unternehmens sammelt und analysiert unterschiedliche Gesundheitsdaten und gleicht sie miteinander ab. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen die Automation wertorientierter Gesundheitsverträge. Hersteller und Kostenträger können Preiskonditionen für verschiedene Behandlungen vereinbaren und diese Verträge auf Grundlage spezifischer, realer Patientenergebnisse automatisch ausführen. Dabei werden technische Einschränkungen, Herausforderungen bezüglich Datenintegrität, Datenschutz und der hohe Verwaltungsaufwand überwunden. 

Die Gründer von Lyfegen Girisha Fernando, Michel Mohler und Nico Mros haben ihre Expertise in Life Sciences und Finanzdienstleistung zusammengebracht, um das Gesundheitswesen effizienter zu gestalten und den Zugang zu lebensrettenden Medizinalprodukten, Medikamenten und Therapien für den Patienten zu beschleunigen oder überhaupt erst zu ermöglichen.